Warnung vor betrügerischen Anrufen, Diebstahl von Wohnwagen, Mehrere Verkehrsunfälle, Brand, Wohnungseinbruch, Schwan auf Fahrbahn, Mehrere Zeugenaufrufe, Umzug der Polizei in Bodelshausen
Industriestr. - 07.01.2016Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen in den
Landkreisen Esslingen, Reutlingen, Tübingen
Unangekündigt klingelt das Telefon und ein angeblicher Mitarbeiter
einer namhaften Softwarefirma berichtet von einem angeblichen Problem
mit dem Computer des Angerufenen. Tatsächlich wollen die Anrufer
nicht helfen, sondern wollen an das Geld der Bürgerinnen und Bürger
kommen und sich Zugriff auf deren Rechner verschaffen. Mehrere Fälle
dieser weltweiten Betrugsmasche wurden in den vergangenen Tagen bei
verschiedenen Polizeidienststellen in den Landkreisen Esslingen,
Reutlingen und Tübingen angezeigt. Ein Unbekannter meldete sich am
Dienstag telefonisch in englischer Sprache bei einem privaten
PC-Nutzer in Rottenburg und gab sich als angeblicher Mitarbeiter der
Softwarefirma Microsoft aus. Der falsche Servicemitarbeiter sprach
von Leistungseinbußen und von abgelaufenen Lizenzen. Der Rottenburger
schenkte dem Anrufer Vertrauen und gewährte diesem einen Fernzugriff
auf den heimischen Computer. Am Ende der angeblichen Serviceleistung
wurde der PC vor den Augen des Rottenburgers abgeschaltet und war
gesperrt. Für die Entsperrung verlangte der dreiste Anrufer knapp 400
Euro, welche per Western Union an zwei Empfänger in Nepal und China
hätten überwiesen werden sollen. Entsprechende Anrufe ereigneten sich
in den vergangenen zwölf Tagen auch in Reutlingen, Pfullingen und
Aichtal. Die Polizei warnt dringend davor, auf derartige Anrufe
einzugehen. Kein Mitarbeiter einer seriösen Softwarefirma wird Sie
unaufgefordert zuhause anrufen und die Behebung von Problemen
anbieten, die Sie vor dem Anruf noch gar nicht hatten. Lassen Sie
sich von Unbekannten nicht um den Finger wickeln und gehen Sie
keinesfalls auf fragliche Angebote zur Installation einer Software
oder Fernwartung ein. Geben Sie keine Kontodaten, Kreditkartendaten
oder gar ein Passwort preis und überweisen Sie kein Geld. Wenn Sie
Opfer einer derartigen Straftat geworden sind, erstatten Sie Anzeige
bei der nächsten Polizeidienststelle. (sh)
Riederich (RT): Wohnwagen entwendet (Zeugenaufruf)
Vom Ausstellungsgelände eines Caravan Centers in Riederich ist in
der Nacht zum Donnerstag ein Wohnwagen im Wert von 26.000 Euro
entwendet worden. Die bislang unbekannten Täter öffneten in der Zeit
von Mittwochabend 19 Uhr bis Donnerstagmorgen 7.50 Uhr zunächst
gewaltsam das Tor einer benachbarten Firma in der
Industriestraße.
Anschließend entfernten sie mit Gewalt zwei Zaunteile zum Gelände des
Caravanhändlers. Dort wurden dann zwei Wohnwagen zur Seite gestellt
bis letztendlich ein Wohnwagen der Marke Fendt, Typ Opal 650 SFD mit
Tandemachse gestohlen wurde. Zeugenhinweise oder Angaben nach dem
Verbleib des Wagens werden unter Telefon 07123/924-0 an das
Polizeirevier Metzingen erbeten. (ms)
Bempflingen (ES): Auf eisglatter Brücke ins Schlingern geraten
Schwere Verletzungen hat ein 80-jähriger Autofahrer bei einem
Unfall am Donnerstagvormittag auf einer eisglatten Brücke erlitten.
Der ältere Mann befuhr gegen 9.40 Uhr die K 1231 von Bempflingen nach
Großbettlingen. Auf der Brücke über die Bahngleise verlor er die
Kontrolle über seinen Renault, drehte sich und prallte in die
Leitplanke. Die Kollision war so heftig, dass der Fahrer in seinem
Fahrzeug eingeschlossen wurde. Die Feuerwehr musste das Dach
abschneiden, um den Verunglückten aus seinem Pkw befreien zu können.
Mit einem Rettungswagen wurde er in eine Klinik gefahren. Die
Kreisstraße war bis elf Uhr gesperrt. Der Schaden beläuft sich auf
mehrere Tausend Euro. (ms)
Wernau (ES): Betrunken Unfall verursacht
Ein erheblicher Schaden in Höhe von etwa 8000 Euro ist an dem VW
Polo einer 21-Jährigen am frühen Donnerstagmorgen entstanden, als sie
betrunken einen Unfall verursacht hat. Die junge Frau war mit ihrem
Auto kurz nach 5.30 Uhr von Wernau herkommend an der Auffahrt zur B
313 in Richtung Nürtingen in einer Kurve nach rechts von der Fahrbahn
abgekommen. Neben der Straße überfuhr sie ein Verkehrszeichen sowie
einen Leitpfosten. Auf einem Parkplatz neben der Bundesstraße hielt
sie an und verständigte die Polizei. Die Beamten stellten sehr
schnell fest, dass die Fahrerin unter alkoholischer Beeinflussung
stand. Sie hatte eine merkbare Alkoholfahne. Ein Test ergab einen
Wert von über einem Promille. Die Frau musste sich einer Blutentnahme
unterziehen. Einen Führerschein konnte sie nicht vorweisen, diesen
hätte sie vor zwei Wochen verloren. (ms)
Rottenburg (TÜ): Brand im Jugendraum Schwalldorf (Zeugenaufruf)
Ein Schaden in Höhe von zirka 40.000 Euro ist bei einem Brand im
Jugendraum eines Gebäudes in der Dorfstraße im Stadtteil Schwalldorf
entstanden. Bislang ist jedoch noch nicht geklärt, wann es in dem
Raum gebrannt hatte. Ein Gemeindemitarbeiter entdeckte am
Donnerstagmorgen gegen 8.15 Uhr, dass alles total verqualmt und Möbel
zum Teil verbrannt waren. Sämtliche Wände und die Decken waren voller
Ruß und ein Sofa wurde durch das Feuer zerstört. Die verständigte
Feuerwehr musste keine Flammen mehr löschen. Das Polizeirevier
Rottenburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon
07472/9801-0 um sachdienliche Hinweise. (ms)
Tübingen (TÜ): Tierischer Einsatz der Rettungskräfte
Zu einem tierischen Einsatz der Rettungskräfte mussten am
Donnerstagvormittag Feuerwehr und Polizei in die Tübinger Rappstraße
ausrücken. Ein Schwan hatte es sich mitten auf der Fahrbahn bequem
gemacht. Gegen 10.21 Uhr gingen die ersten Notrufe ein und die
Polizei regelte in der Zeit von 10.24 Uhr bis 10.37 Uhr den Verkehr
um das Tier herum, bis es von den Floriansjüngern sicher eingefangen
werden konnte. In einer Tierbox wurde es anschließend Mitarbeitern
des Vogelschutzbundes zugeführt. (ms)
Bodelshausen (TÜ): Neue Erreichbarkeit Polizeiposten Bodelshausen
Der Polizeiposten Bodelshausen ist ab 12.01.2016 unter neuer
Anschrift zu erreichen. Die postalische Anschrift lautet
Polizeiposten Bodelshausen, Bachgasse 1, 72411 Bodelshausen. Der
Polizeiposten ist weiterhin unter der bisherigen Telefonnummer
07471/930191-0 erreichbar. (rsh)
Tübingen (TÜ): In Wohnung eingebrochen
Am Donnerstag ist ein Unbekannter am helllichten Tag in eine
Wohnung in der Friedrich-Zundel-Straße eingebrochen. Der Einbruch
ereignete sich in einem engen Zeitfenster zwischen 11.45 Uhr und
12.45 Uhr. Möglicherweise wurden die Bewohner beim Verlassen des
Hauses beobachtet. Zielgerichtet stemmte der Dieb ein Fenster auf der
Gebäuderückseite auf, um in die Erdgeschosswohnung zu gelangen.
Sämtliche Räume und Schränke wurden durchwühlt. Dem Langfinger fielen
Bargeld und Schmuck in die Hände. (sh)
Tübingen (TÜ): An Ampel nicht aufgepasst
Zu einem Auffahrunfall ist es am Donnerstag gegen 13.20 Uhr in der
Hechinger Straße (B 27) gekommen. Glücklicherweise wurde niemand
verletzt. Ein 49 Jahre alter Lenker eines Range Rovers aus dem
Zolllernalbkreis fuhr in Richtung Stuttgart und erkannte zu spät,
dass die Fahrzeuge vor ihm an der roten Ampelanlage zur Heinlenstraße
anhalten. Der Range Rover fuhr auf einen vor ihm gefahrenen Ford
einer 31-Jährigen, welcher auf den davor bereits stehenden Toyota
einer 51-Jährigen geschoben wurde. Einzig der Toyota war nach dem
Unfall noch fahrbereit. Der Sachschaden wurde auf rund 12.00 Euro
geschätzt. (sh)
Rückfragen bitte an:
Björn Reusch (rsh), Tel. 07121/942-1100
Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Tel. 07121/942-1104
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/